Ausgabe Nr.
Ausgabe Nr.
M M upload 18.12.2018, Viva Edition 130 | Print article

Dicke Kiefer, verstecktes Paradies

Die Gemeinde La Aldea de San Nicolás liegt im ‚wilden Westen‘ von Gran Canaria, an dem fast senkrecht abfallenden Küstensteifens, weshalb sie auch „Die Insel der Insel genannt wird“. Sie ist schwer zu erreichen und umgeben von unwegsamen Gelände. Fernab der nächst größeren Städte, wie z. B. Agaete oder Mogán Pueblo, führt nur eine sehr kurvenreiche Straße dorthin. Man könnte also fast auch sagen „die Straße der tausend Kurven“, deren Anzahl mit der Fertigstellung des Autobahnteilstücks zumindest um 167 reduziert wurde. Einst war es für die Bewohner schneller mit dem Boot zur Nachbarinsel Teneriffa zu fahren, als sich hier auf den Weg zum Supermarkt zu machen.

Ein Besuch von La Aldea lohnt sich allemal und nicht nur wegen der herzlichen Einheimischen, der frischen Fische und der einsamen Steinstrände, sondern auch, weil es eine herrliche jungfräulich anmutende Landschaft zu bieten hat. Die Gemeinde ist sozusagen ein echtes El Dorado für Wanderfreunde, die ein wenig Abenteuer suchen. Überall gibt es fast vergessene Wanderwege und Dörfer, die danach schreien entdeckt zu werden. Unsere Wanderexpertin Sofie Hendrikx1) entführt Sie dieses Mal in die Schlucht von Pino Gordo, der ‚Dicken Kiefer‘.

Dieser Barranco bildet die Grenze zwischen der Gemeinde Tejeda und La Aldea de San Nicolas. Und auch, wenn sich die Häuschen auf der Seite von Tejeda befinden, fühlen sich die Einwohner immer schon als echte „Aldeanos“. Noch bis in die 1980-er Jahre war dieses Gebiet bewohnt und im Terrassenanbau wurde Getreide angebaut. Man sieht noch alte Dreschtennen, die davon zeugen, wie lange und wie wichtig die Landwirtschaft für die Bevölkerung war. Gustavo und Adonay sind jetzt noch die letzten zwei ‚Aldeanos‘, die man hier trifft. Sie sind jung, fit und lieben die Natur, aus der Sie soviel Kraft schöpfen. Es ist still hier, nur hin und wieder hört man einen Vogel. Die beiden formulieren es so: „Viven donde díos perdio la chola“ (dt.: Leben am Ende der Welt).

Sofie besucht das Dorf immer wieder, obwohl es ohne Tipps gar nicht so leicht zu finden ist. Es gibt zwei Varianten: Eine Schotterstraße führt vom Dorf Molino de Agua vorbei an Ziegenfarmen und endet abrupt an einem alten Wasserkanal. Dort kann man über den scharfkantigen Felsen klettern und seine Schwindelfreiheit testen. Oder aber, man zieht die Schuhe aus und wandert in gebückter Haltung durch den etwa 150 Meter langen Wassertunnel. Das ist Natur pur. Erfrischend kalt bringt das Wasser unseren Organismus auf Hochtouren. Gummistiefel und Schubkarren lassen erahnen, dass Verpflegung und Baumaterialien auch durch diesen engen Durchgang gebracht werden mussten. Wenn man allerdings auf der anderen Seite aus dem Wasserkanal kommt, dann eröffnet sich ein wahrlich kleines Paradies: Ein üppiger Palmenhain, dem Phoenix canariensis, grüne fast senkrechte Felswände, der Wasserlauf mit etlichen Tümpeln und die unbeschreibliche Stille, die fast schon unheimlich wirkt und jeden Besucher beeindruckt. Im Frühling riecht man sofort die Obstbäume und an den Kanten der Terrassen verzaubern die Mandel-, Feigen, Guajava- und Pflaumenbäume die Gegend, besonders zur Blütezeit.

Pino Gordo ist immer ein Erlebnis für alle fünf Sinne.

Adonay begleitet uns durch den Wassertunnel und über den betonierten Wasserkanal bis zum Dorf. Dort führt eine Transportseilbahn hoch zu seinem Haus, das er uns stolz zeigt. Obwohl es noch nicht fertiggestellt ist, kann man schon erkennen, dass es eine prachtvolle Villa wird - sein Lebenswerk. Pino Gordo, also die ‚Dicke Kiefer‘ heißt sowohl die Schlucht als auch das Minidorf. In dem integralen Naturreservat von Inagua dominiert die kanarische Dattelpalme.

Hinter dem letzten Haus des Dorfes steht ein Kreuz, das an ein trauriges Ereignis erinnern soll. Im Juni 1959 stürzten zwei Flugzeuge der spanischen Luftwaffe ab und es war das erste und letzte Mal (bisher), dass Pino Gordo eine Erwähnung in einer Zeitung fand. Bis jetzt hat Sofie in keinem Reiseführer (weder deutsch noch englisch) einen Eintrag über Pino Gordo gefunden. Nur in der spanischen Ausgabe von Álvaro Monzón ist die abenteuerliche Wanderung von den beiden in eine dramatische Landschaft eingebetteten uralten Weiler Tifaracás und Vigaroé nach Pino Gordo zu finden. Darüber berichtet Sofie ein anderes Mal!

Sofie Hendrikx/Julija Major

1)Siehe Viva Canarias Nr. 127 vom 17.11.2017 „Sofie Hendrikx - auf Tour mit Mogán Verde“. KONTAKT

Sofie Hendrikx von Mogán Verde, staatlich zugelassene Reiseführerin (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch), Gruppen und individuelle Touren.

Tel.: 653 737 773
sofiehendrikx@hotmail.com
www.moganverde.es
Anm.: Die gegenständlich beschriebene Tour auf Anfrage.