In El Tablero suchen Sie erfolglos nach einer historischen Altstadt oder klassischen Sehenswürdigkeiten und dementsprechend ist diese fünf Kilometer von Maspalomas entfernte Ansiedlung in klassischen Reiseführern nicht oder kaum vertreten. Es war eine Ansiedlung der Tomatenbauern, die sukzessive wuchs und vornehmlich von Einheimischen bewohnt war - ein vibrierendes, uriges Dorf mit temperamentvollem Charakter.
Allerdings wurde in den letzten Jahren viel in die Infrastruktur investiert, wie z. B. Straßen und Beleuchtungen erneuert, Kinderspielplätze gebaut, Plätze verschönert, Wohnungen errichtet und ein modernes Einkaufszentrum entstand am Ortseingang. Entlang der Hauptstraße eröffneten in den letzten Jahren einige Geschäfte bzw. Gewerbebetriebe, wie z. B. Schnellreinigung, Kaffees sowie Bio- und italienische Gourmetläden. Der Ort mausert sich zu einer leistbaren Wohngegend für Familien.
Am 3. Mai rückt zum „Día de la Cruz“ in El Tablero das Kreuz in den Mittelpunkt des Geschehens und an vielen Straßenecken, Plätzen und Häuserfassaden findet man bunte, blumengeschmückte Kreuze in vielen Variationen. Dieser in Spanien und in Lateinamerika verbreitete Brauch hat in El Tablero ebenso Einzug gefunden.
Mitte Mai zelebrieren die Einheimischen die Heilige Dreifaltigkeit (Santísima Trinidad). Die beliebte Romería startet am 14. Mai ab 18.00 Uhr und führt bis zum Kirchplatz, wo in den Nachtstunden beliebte Volksmusikgruppen aufspielen und die Plaza zum Tanzparkett mutiert. Gute Laune garantiert!
Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet die Riesenpaella am 22. Mai ab 14.00 Uhr, die alljährlich von der Vereinigung der Köche gesponsert wird. Bereits die Anlieferung der Riesenpfanne mit den LKWs sowie die Zubereitung mit überdimensionalen Utensilien ist ein erstes Zuschauerhighlight (siehe Foto o.). Bis zu 5.000 Portionen des spanischen Nationalgerichts Paella-Mixta2) werden gratis verköstigt. Im Anschluss findet am Kirchplatz die große Kirmes statt.
Verweise
1)Viva Canarias Nr. 57 vom 5.9.2014 „Día de Canarias - kanarischer Nationalfeiertag - Es lebe das Brauchtum“
2)Viva Canarias Nr. 87 vom 20.11.2015 „Paella Mixta, Spaniens Nationalgericht - Rezept“