

Latest news

Zwei weitere Helikopter für Brandschutz
Zwei Mehrzweckhubschrauber des Modells Airbus H125 mit Operationsbasis auf der reich bewaldeten Insel La Palma, konkret am alten Flughafen von Breña Alta, wurden im Kampf gegen Großbrände in Betrieb genommen. Das Modell kommt als Rettungshubschrauber auch in Deutschland...

Endemische Schnecken vom Aussterben bedroht
Schnecken ernähren sich vornehmlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, wie z. B. Laub, Flechten, auf Holz wachsenden Algen, Pilze, Blüten, Früchte, Samen etc. Wenige von ihnen knabbern, sehr zum Unmut der Hobbygärtner oder Landwirte, auch an Blättern von lebenden...

Faszinierende ‚Geburt‘ eines Monarchfalters
Kennen Sie schon den neuesten Trend? Schmetterlings-Zuchtsets für zuhause! Ein Zucht-Kit enthält in der Regel entweder kleine Raupen oder Puppen am Bändchen sowie ein Schmetterlingsgarten-Habitat, Raupenfutter, Plastikbecher und allerlei Zubehör. Mittlerweile sind die...

Kugelfisch-Schwärme in Kanarischen Gewässern
Kugelfisch (Foto: Pixabay) Der Ozeanische Kugelfisch (Lagocephalus lagocephalus) ist für sein hoch konzentriertes Gift hinlänglich bekannt und darf in Europa weder gefangen noch verzehrt werden. Das Gift (Tetrodotoxin) befindet sich zwar im gesamten Körper, doch in...

Afrikanische Riesenschnecke auf Teneriffa identifiziert
Gesundheitsgefährdende Bioinvasoren auf Teneriffa entdeckt: Exotische Tiere können als invasive Art die heimische Fauna nachhaltig schädigen, wie es beispielsweise der dramatische Rückgang der Echsen auf Gran Canaria durch die Kalifornische Kettennatter1)...

Kanaren Fauna: Ziegen auf Tour?
Die Kanarischen Inseln mischen international mit ihrem hochwertigen Käse mit, wie die vielen Auszeichnungen belegen. Besonders bei Ziegenkäse sind die Landwirte des Archipels Weltmeister und auch darüber berichten wir laufend. Doch dieses Mal rückt nicht das Produkt,...

Gelbfiebermücke auf Kanaren? Situation aktuell
Im März 2022 wurden erstmals auch auf La Palma Larven, der ursprünglich in den Tropen beheimateten Gelbfiebermücke (zool. Aedes aegypti, siehe Foto), gesichtet, so wie schon zuvor im Jahr 2017 auf Fuerteventura. Die Insekten können beispielsweise den Arbovirus...

Ornithologie Makaronesien: Vogelschutzgebiete Kanaren
Die Kanarischen Inseln zählen aus Sicht der sogenannten Biogeographie, ebenso wie Madeira, Kabo Verde, die Sebaldsinseln und die Azoren, zu Makaronesien (aus dem griech. makários, bedeutet soviel wie gesegnet oder glücklich). Sie vereinen der vulkanische Ursprung, sowie...

Die Natur macht blau im April 2023: Der Blaue Natternkopf blüht
Der Frühling ist ins Land eingezogen und jetzt bieten sich zauberhafte Blütenwanderungen förmlich an. Patriotisch ausgedrückt, nirgendwo grünt es so grün und abwechslungsreich wie auf Gran Canaria. Das haben wir nicht zuletzt den vielen Niederschlägen im...

Grüne Bürgerinformationszentren auf den Kanaren
Die Kanarischen Inseln haben im Kampf gegen den Klimawandel einen ambitionierten Strategieplan entwickelt, der viele Initiativen umfasst, wie z. B. Ökologietransition bis hin zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks im Tourismus. Eine dieser Maßnahmen war die Schaffung von...