

Latest news

Multikulti Distrikt Triana - Die Architekturroute durch das Jugendstilviertel
Der Hauptmann Juan Rejón landete im Auftrag der kastilischen Krone am 24. Juni 1478 in der Bucht vor der Halbinsel La Isleta von Las Palmas de Gran Canaria und leitete damit die letzte Phase der Unterwerfung der Insel ein.1) Die Hispanisierung erlebte die darauffolgenden...

Die Geschichte eines Friedhofs: Tunte als Kulturgut
Für gewöhnlich ist der Zugang zum historischen Friedhof von Tunte nicht gestattet, da er am 23. Dezember 1996 mittels Dekret 2086/96 zum Kulturgut erklärt wurde. Doch üblicherweise ist es am 31. Oktober und am 1. November, anlässlich von Allerheiligen und...

Faro de Maspalomas update: Eine Zeitreise in eine bewegte Geschichte
Das Befahren der Ozeane barg einst viele Gefahren. Neben starken Winden und hohem Wellengang waren es mitunter heimtückisch versteckte Sandbänke oder Riffe, die zur Katastrophe führen konnten. In den Nachtstunden war die Seefahrt noch viel gefährlicher. Die Menschen...

Friedhöfe mit Geschichte
- Anfang des 20. Jhdts. wurde in Tunte, der Hauptstadt der Touristenhochburg San Bartolomé de Tirajana, ebenfalls ein im Jahr 1996 zum Kulturgut erklärter Friedhof samt Kapelle errichtet - ein Geheimtipp bei TouristInnen. Siehe Friedhof mit Geschichte in Tunte - Cementerio...

Eine Zeppelin Zeitreise nach Las Palmas de Gran Canaria
Ferdinand Graf von Zeppelin (1838 - 1917), schrieb mit seiner Erfindung der sogenannten Starrluftschiffe Geschichte in der Aeronautik, die leider so tragisch mit dem dramatischen Absturz der Hindenburg LZ129 im Mai 1937 vor New Jersey endete. Dabei sind diese ursprünglich für die...

Ermita de San Nicolás
Die am 1. Oktober 1915 eingeweihte Ermita de San Nicolás befindet sich im historischen Stadtteil Sardina von Vecindario, einem traditionellen Wohnviertel. Mit dem Anstieg der Bevölkerung wurde für die religiös geprägte Gesellschaft eine größere Kirche...

133 Jahre Banda Municipal de Las Palmas de Gran Canaria
Im 19. Jhdt. machten sich Abenteurer oder, auf eine bessere Zukunft hoffende Auswanderer, aus ganz „old Europe“ auf den Weg in die Neue Welt und machten Halt auf den Kanaren. Zum Schiffshandel gestellten sich auch Transitreisende, die auf den Eilanden ausharrten, während...

543 Jahre Stadtgründung Las Palmas de Gran Canaria, Fiestas Fundacionales und San Juan
In den frühen Morgenstunden des 24. Juni 1478 landete der spanische Edelmann Juan Rejón auf der Halbinsel La Isleta von Las Palmas de Gran Canaria, um nach den erfolglosen Versuchen von Monsieur de Bethencourt und Diego de Herrera die Insel im Namen der spanischen Krone zu...

Jagd auf Franco Relikte - zwei Attentate auf den Kanaren
Der Spanische Bürgerkrieg forderte viele Opfer und Hundertausende, seien es Intellektuelle, politische Gegner, Kritiker oder Menschen aus der LGBT Community, wurden während dem Militärregime unter General Francisco franco hingerichtet und achtlos verscharrt....

Kuba & Kanaren: Die Geschichte der Emigrationswellen
Mit der Entdeckung der Neuen Welt im Jahr 1492 gewannen die Kanarischen Inseln, aufgrund der strategisch optimalen Lage im Schnittpunkt dreier Kontinente, an Bedeutung. Von der Iberischen Halbinsel kamen neue Siedler und die Einwohnerzahlen stiegen deutlich an, nicht zuletzt auch wegen des...