

Latest news

Molino de Viento: Historische Mühle bald eröffnet
Mogán ist eine der wichtigsten Tourismusgemeinden auf den Kanarischen Inseln und vor allem aufgrund des pittoresken Küstenorts „Klein Venedig“ sowie dem Amadores Strand bekannt. Die Hauptstadt befindet sich jedoch im Landesinneren im Valle de Mogán.1) Das...

Die historischen Schlachten auf den Kanaren ... von Piraten und Freibeutern
Die Eroberung der Kanarischen Inseln durch die kastilische Krone war formal Ende des 15. Jhdts. abgeschlossen, doch immer wieder kam es durch konkurrierende Königshäuser Europas zu Attacken. Zu dieser Zeit waren die Inseln wenig bevölkert und hatten kaum Waffen, doch das...
_s_300x200.jpg)
Land in Sicht: Tag der Hispanität, zwei Seiten einer Medaille dieses Nationalfeiertags am 12. Oktober
„Land in Sicht“, dieser, nach einer zermürbenden, zweimonatigen Schiffsreise befreiende Ausruf durchbrach am 12. Oktober 1492 die Stille des frühen Morgens und bewahrte den Seefahrer Christoph Kolumbus womöglich vor einer Meuterei. Sein Ansinnen, eine neue,...

Kolloquium Kanaren-Atlantik
Das Kolumbushaus rückt vom 3. bis zum 7. Oktober als Gastgeber des internationalen Kolloquiums „Canarias y el Atlántico“ ins Zentrum der Atlantikstudien und untersucht die historische Verbindung der Kanaren mit den hispanischen Kulturen. Das erstmals 1976...

Der "Krieg der Ohren", Fuerteventuras historische Schlacht
Auch Fuerteventura musste sich nach der Ankunft der Konquistadoren mehreren Angriffen stellen, anfänglich von muslimischen Piraten und später von englischen Korsaren. Der ‚Krieg der Ohren‘ Der Krieg der Ohren wurde 1738 vor der Küste Floridas, damals...

Jubiläum: 25 Jahre Auditorium Alfredo Kraus
Das emblematische Auditorio Alfredo Kraus wurde vor 25 Jahren eröffnet und legte damit den Grundstein für eine bunte und hochkarätige Kulturlandschaft der Insel. Die weltoffene Gesinnung der Insulaner spiegelt sich in den abwechslungsreichen Veranstaltungen wider, die alle...

Cambulloneros, die einstigen Hafen-Händler von Las Palmas de Gran Canaria
Unzertrennlich mit der Geschichte der Stadt Las Palmas de Gran Canaria und ein kulturelles Erbe stellen die sogenannten „Cambulloneros“ dar. Das waren einfache Menschen, die den Mangel an intellektueller Bildung mit Bauernschläue und Geschäftssinn wettmachten. Mitte...

Ahnenwächter Gáldar: Neue Blickpunkte in die Vergangenheit
In Gáldar wurden die auf das Jahr 1483 zurückreichenden Patronatsfeiern „Fiestas Mayores de Santiago“ ausgiebig zelebriert, nachdem sich zum runden Jubiläum auch noch das Ende des Heiligen Jakobusjahr gesellte. In unserer letzten Ausgabe berichteten wir...

50 Jahre Polígono Industrial in Arinaga
Das Industriegebiet Polígono Industrial de Arinaga in den 1970-ern Trockenes, ödes Flachland soweit das Auge reicht und aufgrund der ständigen Winde zudem als Wohngebiet wenig beliebt, erzielte man im Jahr 1972 mit der Erschliessung der Industriezone eine optimale...

Santa Lucía: Der Geschmack von Tirajana in La Fortaleza
Umgeben von den tiefen Schluchten des Tirajana Beckens thront die natürliche Felsformation La Fortaleza wie eine Burg oben auf und dominiert die Umgebung. Ende 2015 entdeckten die Archäologen Reste einer Ansiedlung der Altkanarier und nach wie vor wird emsig an der Freilegung der...