Das Rathaus von Las Palmas de Gran Canaria hat das historische Gebäude des einstigen Lagerhauses der Familie Miller, die über Jahrhunderte eng mit der Geschichte der Stadt verwoben war, übernommen.
In einem Teil des Gebäudes ist das Technikmuseum Elder untergebracht (siehe Berühren erwünscht - Technikmuseum Elder in Las Palmas ). Der andere Teil dieser ehemaligen Lagerhallen am Parque Santa Catalina steht normalerweise bei den alljährlichen Karnevalsfeiern im Fokus, denn dann ist hier der Backstage Bereich der Künstergilde der „carnvaleros“. Die Festbühne wird traditionell genau davor installiert und der Zuschauerbereich befindet sich auf dem Platz Santa Catalina davor.
Im Jahr 2000 wurde das Edificio Miller von der Stadtverwaltung Las Palmas de Gran Canaria übernommen. Jetzt wird das Gebäude als Veranstaltungshalle für alternative Kunst verwendet. Unter dem Motto „mi arte, mi música, mi sitio“ finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, Messen, Feste und sonstige Feste, wie z. B. das Filmfestival, statt. ( siehe auch Edificio Miller - vom Handel und Kohle zum Kulturzentrum, die interessante Geschichte )
PROGRAMM
Details - siehe auch www.lpacultura.com
Do. 4. und Fr., 5. März 20.00 Uhr
Konzert: Banda Sinfónica Municipal de Las Palmas de Gran Canaria
Gratis, allerdings Online-Registrierung erforderlich unter:
Sa., 6. März, 20.00 Uhr
Konzert: Ida Susal „Con-Cierto a tres“
Fr., 12. März, 20.00 Uhr
Konzert: Joel Sarakula & Banda
Sa., 13. März, 20.00 Uhr
Konzert: Perinqué Big Band „Fiebre de Mambo“
Fr., 19. März, 20.00 Uhr
Lyrik: „Noche de Poesía“ mit José Luis Massó
Sa., 20. März, 20.00 Uhr
Konzert: Freestyle Rapp vs. Punto Cubano
SOLO GUITARRA
Fr., 23. April, 20.00 Uhr
Konzert: Yamandu Costa (Brasilien)
Sa., 24. April, 20.00 Uhr
Konzert: Domink Miller (Argentinien)
Fr., 30. April, 20.00 Uhr
Konzert: Noa Drezner Trío, El Hilo Rojo (Israel, Spanien)
Sa., 1. Mai, 20.00 Uhr
Konzert: Robert Rodrígo Band (Spanien)
SOMOS TEATRO
Mi., 24. März, 20.00 Uhr
Theater: „A la Cactúa verde“ nach Arthur Schnitzler
Fr., 26. März, 20.00 Uhr
Theater: „Amor de don Perlimplín con Belisa en su jardín“ nach Federico García Lorca
Do., 25. März, 20.00 Uhr
Theater: „El método Grönholm“ nach Jordi Galcerán vom Teatro del sótano.
Fr., 26. März, 20.00 Uhr
Theater: „La maldición de los Baskerville“, adaptiert von El Sabueso de los Baskerville“